Erfahren Sie in unserem Interview, wie syte durch die Integration präziser Bewertungsdaten von PriceHubble in seine KI-Plattform schnelle und fundierte Entscheidungen bei der Entwicklung neuer Projekte ermöglicht.
Was zeichnet euer Unternehmen aus?
Die Immobilienbranche steht vor großen Herausforderungen: Steigende Kosten, komplexe Vorschriften und langwierige Analysen erschweren die Entwicklung neuer Projekte. Prozesse dauern oft zu lange, Daten sind verstreut, und am Ende fehlt trotzdem die klare Entscheidungsgrundlage. Trotz zahlreicher verfügbarer Informationen gibt es kaum eine Lösung, die alles sinnvoll verknüpft und direkt nutzbar macht.
Hier setzt syte an. Unsere KI-Plattform analysiert in kürzester Zeit, ob eine Sanierung, Nachverdichtung oder ein Neubauprojekt wirtschaftlich sinnvoll ist. Was früher Wochen dauerte, erledigt syte in Sekunden. Wir berechnen Bebauungspotenziale, Sanierungskosten, Fördermöglichkeiten und Energiebilanzen – alles auf einer Plattform.
Dadurch treffen Banken, Makler:innen, Planer:innen und Projektentwickler:innen fundierte Entscheidungen, ohne auf manuelle Prozesse angewiesen zu sein. Unsere Technologie steigert die Effizienz, reduziert Risiken und schafft eine belastbare Grundlage für nachhaltige und wirtschaftlich tragfähige Projekte.
Welchen Anwendernutzen seht ihr in Bezug auf PriceHubble?
Die Zusammenarbeit mit PriceHubble erweitert die Möglichkeiten von syte und verbessert die Entscheidungsgrundlage für die Grundstücks- und Gebäudebewertung. Unsere Plattform kombiniert aktuelle Marktpreise mit KI-gestützten Analysen und liefert so eine verlässliche Basis für Investitionsentscheidungen.
Anstatt Marktdaten mühsam zusammenzutragen, fließen Miet- und Verkaufspreise direkt in die Projektkalkulation ein und ermöglichen eine präzise Bewertung. Ergänzend liefern die PriceHubble-Dossiers wertvolle Einblicke in Markttrends, Standortbedingungen und Entwicklungspotenziale. Banken, Immobilienmakler:innen und Projektentwickler:innen profitieren von dieser Kombination, da sie Bewertungen schneller durchführen und Entscheidungen mit minimalem Aufwand treffen können.
Was bietet ihr eurer Kundschaft konkret an?
Mit syte erhalten unsere Kund:innen eine Plattform, die alle relevanten Analysen zu Gebäuden und Grundstücken an einem Ort vereint.
Unsere Sanierungspläne zeigen, welche Modernisierungsmaßnahmen wirtschaftlich sinnvoll sind, indem sie Investitionskosten, Fördermittel und Wertsteigerungen berücksichtigen. Wer Nachverdichtungen oder Neubau in Betracht zieht, erhält mit unserer Bebauungspotenzialanalyse eine Machbarkeitsbewertung sowie nachhaltige Entwicklungsstrategien. Eine detaillierte Standortbewertung erfolgt über die Bestandsanalyse, die Grundstücks- und Gebäudedaten mit Karten, 3D-Visualisierungen und Experteneinschätzungen kombiniert.
Darüber hinaus erleichtert syte die Suche nach passenden Grundstücken. Mit einer KI-gestützten Suchfunktion lassen sich vielversprechende Objekte effizient identifizieren. Die Plattform analysiert zudem die Energieeffizienz von Gebäuden, ermittelt den Energiebedarf und berechnet das Photovoltaikpotenzial basierend auf Faktoren wie Dachfläche, Modultyp und Sonneneinstrahlung. Die integrierte Wirtschaftlichkeitsberechnung liefert eine präzise Einschätzung, ob sich eine Sanierung oder Nachverdichtung finanziell lohnt und welche KfW-Förderungen genutzt werden können.
All diese Funktionen sind auf einer einzigen Plattform gebündelt. Damit bieten wir unseren Kund:innen ein leistungsstarkes Tool, um Projekte effizient zu analysieren, zu planen und umzusetzen.
Wie genau dürfen wir uns das vorstellen?
syte ist eine webbasierte Plattform, die Gebäude- und Grundstücksanalysen automatisiert. Nutzer:innen geben lediglich eine Adresse ein – den Rest übernimmt unsere KI. Innerhalb kürzester Zeit liefert sie eine detaillierte Bewertung der Potenziale – ob für Sanierung, Nachverdichtung oder Neubau.
Dafür verknüpft syte verschiedene Datenquellen, darunter Kataster- und LiDAR-Daten, Markt- und Förderinformationen sowie Miet- und Verkaufspreise. Diese Daten werden zu einer digitalen Kopie des Gebäudes verarbeitet, auf deren Basis verschiedene Szenarien berechnet und individuell angepasst werden können. So lassen sich Optionen direkt vergleichen und fundierte Entscheidungen treffen.
Die Plattform ist intuitiv nutzbar – ohne Installation oder aufwändige Einarbeitung. Banken verwalten damit effizient ihre Immobilienportfolios, Makler:innen erhalten eine präzise Bewertungsgrundlage, und Projektentwickler:innen erkennen auf einen Blick, welche Potenziale ein Grundstück bietet.
Welche Vorteile seht ihr für eure Anwender:innen?
Mit syte laufen Immobilienanalysen schneller, genauer und einfacher ab. Nutzer:innen müssen keine Daten aus verschiedenen Quellen zusammentragen oder Berechnungen manuell durchführen – alle relevanten Informationen sind in Echtzeit und auf Knopfdruck verfügbar.
Das bedeutet nicht nur weniger Aufwand, sondern auch eine deutlich höhere Treffsicherheit bei Entscheidungen. Ob es um die Bewertung von Bestandsimmobilien, die Identifikation von Nachverdichtungspotenzialen oder die Wirtschaftlichkeitsberechnung eines Neubaus geht – syte liefert belastbare Daten, die sich flexibel anpassen lassen. Darüber hinaus arbeiten die Nutzer:innen mit einer intelligenten, durchgängigen Lösung. So bleibt mehr Zeit für das Wesentliche: erfolgreiche Projekte.
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Sie mit den präzisen Bewertungsdaten von PriceHubble die Effizienz Ihrer Projektentscheidungen optimieren können? Dann fordern Sie gerne eine kostenlose Beratung mit unseren Expert:innen an: