PriceHubble setzt den nächsten Meilenstein seiner internationalen Expansion. Das schnell wachsende B2B-Proptech-Unternehmen, gegründet von Dr. Stefan Heitmann und Markus Stadler mit Hauptsitz in Zürich, übernimmt als vierte Akquisition das tschechische Proptech Realtify und ist neu in neun Ländermärkten vor Ort aktiv.
PriceHubble erwirbt das Proptech Realtify und expandiert nach Tschechien und in die Slowakei

PriceHubble ist ein B2B-Proptech-Unternehmen und entwickelt innovative, datengetriebene Digitallösungen für die gesamte Wertschöpfungskette der Immobilien- und Finanzbranche. Mittels Nutzung von Big Data, modernster Machine Learning-Analytik und attraktiven Visualisierungen bringt PriceHubble seine auf Immobilienbewertungen und Marktkenntnissen basierende Produktsuite auf den Markt. Das Jungunternehmen untermauert mit der vierten Akquisition seinen Führungsanspruch in Europa wie auch seine Wachstums- und Expansionsstrategie. Mit dem zukünftigen Fokus auf Mittel- und Osteuropa erschliesst PriceHubble die Märkte Tschechien und Slowakei. Damit ist PriceHubble, welches 2016 von Dr. Stefan Heitmann und Markus Stadler in Zürich gegründet wurde, neu in neun Ländern Europas und Asiens aktiv.
Realtify wurde im Dezember 2019 von Vladislav Kochetov in Prag gegründet und hat sich schnell im Markt etabliert. Mit einem Team von zehn Spezialisten bietet das Proptech Analyse- und Recherche-Lösungen für Wohnimmobilien-Fachleute an. PriceHubble übernimmt 100% von Realtify, welches per sofort als PriceHubble Czechia operiert. Das Realtify-Team wird vollständig in PriceHubble integriert und Vladislav Kochetov wird die Rolle des Managing Director der neuen Einheit übernehmen. Er verantwortet somit das Wachstum von PriceHubble für Mittel- und Osteuropa.
«Wir sind stolz, nun zur PriceHubble-Familie zu gehören. Das ganze Team freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem globalen Powerhouse für KI-Analysen und digitale Immobilien-Lösungen und wir werden gemeinsam einen wichtigen Beitrag zur Digitalisierung der gesamten Wertschöpfungskette in Mittel- und Osteuropa leisten», meint Vladislav Kochetov.
«PriceHubble ist ohne Zweifel eines der am schnellsten wachsenden Proptech-Unternehmen in Europa. Mit der Transaktion stärken wir unsere Position und bauen sie zugleich weiter aus. In Mittel- und Osteuropa gibt es starkes Wachstumspotenzial und die Eingliederung von Realtify in unser Team ermöglicht uns, unsere Marktexpansion in der Region zu beschleunigen,» meint Julien Schillewaert, CEO von PriceHubble.
Dr. Stefan Heitmann, Verwaltungsratspräsident und Gründer von PriceHubble, ergänzt: «PriceHubble verfügt bereits über einen Kundenstamm in der Region und schafft mit der Akquisition Synergien für unsere Kunden und uns. PriceHubble ist nicht nur eines der am schnellsten wachsenden globalen PropTechs, sondern auch das internationalste.»
PriceHubble beschäftigt derzeit über 100 Mitarbeitende und ist in den folgenden Ländern aktiv: Schweiz, Frankreich, Deutschland, Österreich, Japan, Niederlande und Belgien - neu nun auch in Tschechien und der Slowakei.
Weitere Artikel

PriceHubble übernimmt Dataloft, um sein Wachstum in Grossbritannien zu beschleunigen
PriceHubble, das globale Unternehmen für Immobiliendaten und -technologien, hat Dataloft, ein führendes britisches Unternehmen für Wohnimmobilienmarktinformationen, übernommen. Dies ist bereits die fünfte Akquisition von PriceHubble und stellt einen wichtigen Meilenstein in der globalen Wachstumsstrategie von PriceHubble dar, nachdem das Unternehmen im vergangenen Herbst auf dem britischen Markt gestartet ist und auf dem Erfolg in Europa und den asiatischen Märkten aufbaut.

Loeiz Bourdic zum neuen CPO von PriceHubble ernannt
Seit 1. Februar 2023 ist Loeiz Bourdic neuer Chief Product Officer (CPO) von PriceHubble. In seiner neuen Funktion wird er die Strategie und die Entwicklung der Produkt Suite von PriceHubble leiten.

PriceHubble und TECMA Solutions starten eine internationale Partnerschaft
TECMA Solutions S.p.A. und PriceHubble starten eine langfristige Partnerschaft über mehrere Länder hinweg. Ziel ist es, die Synergien der gemeinsamen Kundensegmente zu nutzen, um das Angebot an digitalen Lösungen entlang der Wertschöpfungskette von Wohnimmobilien für Kunden zu erweitern.