← Zurück zu Neuigkeiten zum Unternehmen

Credit Suisse vertraut auf PriceHubble

Veröffentlicht von PriceHubble - 27 September 2022
Credit Suisse

Credit Suisse hat zwei neue digitale Immobiliendienstleistungen lanciert, mit denen Kunden Immobilien online bewerten und verkaufen können. Deshalb hat sich Credit Suisse mit PriceHubble und MoneyPark zusammengeschlossen.

Die strategische Partnerschaft bildete das Rückgrat der entstehenden End-to-End Customer Journey, indem sie digitales Banking, Beratung und Finanzierung mit exklusiven Einblicken und Analysen von PriceHubble sowie Hypotheken- und immobilienbezogenen Dienstleistungen von MoneyPark verbindet.

Das im Juli 2022 lancierte Immobilien-Cockpit ist für alle Privatkunden von Credit Suisse mit Wohnsitz in der Schweiz über das Online Banking und die CSX Mobile App kostenlos zugänglich. Hauseigentümer können den aktuellen Marktwert ihres Hauses ermitteln, wichtige Informationen (z. B. Lärmpegel) über ihre Nachbarschaft und deren Annehmlichkeiten erhalten, Bauprojekte in der Nähe einsehen, ihre Hypothek im Auge behalten und einen Echtzeit-Indikator für die Marktnachfrage zu ihrer Immobilie erhalten.

Das von PriceHubble entwickelte dynamische Marktbewertungstool ermöglicht es den Kunden ausserdem, ihre Immobilienbewertung zu verfeinern und zu verbessern. So können Kunden beispielsweise die Auswirkungen einer Renovierung auf ihren Immobilienwert mit nur wenigen Angaben erfassen. Dies ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einem digitalen Self-Service-Ökosystem, das gleichzeitig das traditionelle Beratungsmodell verbessert.

«Wir sind sehr stolz darauf, dass führende internationale Finanzinstitute wie Credit Suisse auf die Technologie von PriceHubble vertrauen. Unser Ziel ist es, die geschäftliche Leistung unserer Kunden zu verbessern und sie mittels spannender Erlebnisse und Einblicke in die Immobilienbranche in die Lage zu versetzen, ihre Kunden besser ansprechen zu können. Unsere 200 Mitarbeiter arbeiten unermüdlich daran, die besten Lösungen für unsere Kunden zu entwickeln», erklärt Markus Stadler, Co-Founder und COO von PriceHubble.


Weitere Artikel

ukraine study news

Negative Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die Immobilienbranche in der Schweiz

Das B2B-Proptech-Unternehmen PriceHubble, das sich der Entwicklung innovativer digitaler Lösungen und Analysen für Wohnimmobilien widmet, hat eine aktuelle Studie veröffentlicht: «Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die Immobilienbranche in der Schweiz». Eine Mehrheit der teilnehmenden Immobilienfachleute befürchtet grundsätzlich negative Auswirkungen in den nächsten zwölf Monaten.

  • Neuigkeiten
Weiterlesen →
Dataloft V2

PriceHubble übernimmt Dataloft, um sein Wachstum in Grossbritannien zu beschleunigen

PriceHubble, das globale Unternehmen für Immobiliendaten und -technologien, hat Dataloft, ein führendes britisches Unternehmen für Wohnimmobilienmarktinformationen, übernommen. Dies ist bereits die fünfte Akquisition von PriceHubble und stellt einen wichtigen Meilenstein in der globalen Wachstumsstrategie von PriceHubble dar, nachdem das Unternehmen im vergangenen Herbst auf dem britischen Markt gestartet ist und auf dem Erfolg in Europa und den asiatischen Märkten aufbaut.

  • Neuigkeiten
Weiterlesen →
Blog_Loeiz

Loeiz Bourdic zum neuen CPO von PriceHubble ernannt

Seit 1. Februar 2023 ist Loeiz Bourdic neuer Chief Product Officer (CPO) von PriceHubble. In seiner neuen Funktion wird er die Strategie und die Entwicklung der Produkt Suite von PriceHubble leiten.

  • Neuigkeiten
Weiterlesen →
Thank you for your inquiry. We will contact you shortly.
Something went wrong. Please try again in a while.