← Zurück zu Blog

Wie wir User-Feedback-Sessions durchführen und warum Sie dabei sein sollten

  • Technik & Design
Veröffentlicht von PriceHubble - 6 August 2021
Blog UX feedback session.png

Die Zeiten, in denen man Bücher oder Bedienungsanleitungen lesen musste, um zu erfahren, wie eine bestimmte Technik zu bedienen ist, sind endgültig vorbei. Zum Glück gestalten wir digitale Tools heute entsprechend den Fähigkeiten, Zielen und Bedürfnissen unserer User. Im Rahmen der User-Experience nennt man diesen Prozess User-Centered-Design (wörtlich: nutzerorientierte Gestaltung).

Was geschieht also bei so einer nutzerorientierten Gestaltung? Vielleicht überrascht es Sie zu erfahren, dass ein positives Benutzererlebnis nicht beim ersten Versuch entsteht, vielmehr wird es schrittweise in vielen Etappen entwickelt, wobei nach jedem Schritt Rückmeldungen von den Usern eingebunden werden. Man kann den Prozess grob in zwei Phasen aufteilen:

Phase 1: Mit verschiedenen Forschungsmethoden erhalten die Entwickler ein sehr gutes Verständnis davon,

  • wer die User sind,
  • was sie für Ziele haben
  • und in welchem Kontext das Nutzererlebnis stattfindet.

Bei PriceHubble wird das dadurch umgesetzt, dass wir die User zu geführten Feedbackgesprächen einladen. Durch diese Gespräche versuchen wir, ein gutes Verständnis dafür zu gewinnen, wie unsere bestehenden/potenziellen User arbeiten, welche Schritte sie zur Erreichung ihrer Ziele unternehmen, an welche Grenzen sie stossen usw.

Im besten Fall bitten wir die User, uns zu zeigen, wie sie arbeiten. Wir beobachten ihre einzelnen Arbeitsschritte, stellen fest, welche Probleme ihnen begegnen und ob sie kreative Workarounds dafür gefunden haben (beispielsweise, indem sie Screenshots von bestimmten Informationen erstellen und diese an anderer Stelle einfügen). Diese Details werden später zu einem wichtigen Schritt bei der Entwicklung einer Lösung.

Phase 2: Die Erkenntnisse aus Phase 1 verwenden die Entwickler zur Erarbeitung von Lösungsansätzen. Dann bitten sie die User, die Lösung zu testen. Es kann sein, dass diese Phase mehrmals wiederholt wird, bis das gewünschte Ergebnis erzielt und eine brauchbare Lösung gefunden wurde.

Bei diesen Gesprächen, die PriceHubble durchführt, stellen wir unseren Usern einen interaktiven Prototypen der neuen Features bzw. des neuen Produkts vor. Während der Gespräche bitten wir die User, bestimmte Aufgaben mit dem Prototypen durchzuführen, um zu beurteilen, ob die Lösung ihren Bedürfnissen und ihren Möglichkeiten entspricht und ob sie praktikabel ist.

Bei der Bewertung der Benutzerfreundlichkeit berücksichtigen wir stets die vier folgenden Dimensionen:

  • Erlernbarkeit: Kann der User die Aufgabe bei der ersten Anwendung durchführen, ohne erst neu lernen zu müssen, wie die Interaktion funktioniert?
  • Effizienz: Kann der User die Aufgabe schnell/in der vorgegebenen Zeit erfüllen?
  • Fehlerverhinderung: Ist die vorgeschlagene Lösung dazu geeignet, Fehler zu verhindern? Und falls Fehler auftreten: Weiss der User, wie er vorgehen muss?
  • Zufriedenheit: Ist die Verwendung der vorgeschlagenen Lösung für den User angenehm?

Unabhängig vom jeweiligen Ziel der Gespräche gibt es für unsere Teilnehmer an der User-Feedback-Session immer die Gelegenheit, auch andere Probleme anzusprechen, die gegebenenfalls bei der Anwendung unserer Produkte auftreten. Auch das geht in unsere Roadmap für das Produkt ein.

Sie sehen: User-Feedback ist das Herz unseres Entwicklungsprozesses.

Dabei ist das Endziel, ein einfach anzuwendendes, angenehmes Produkt zu liefern, das den User effektiv und effizient bei der Erreichung seiner Ziele unterstützt.

Blogartikel UX feedback session
Interaktiver Prototyp, der in Benutzer-Feedback-Sessions gezeigt wird

Es gibt mehrere Gründe, warum wir bestehende und auch potenzielle Nutzer unserer Produkte einladen, an User-Feedbacks teilzunehmen:

  1. Sie bekommen eine «Sneakpreview» der neuesten Produkte/Funktionen, die wir ausarbeiten, damit sie genau zu den Bedürfnissen der User passen.
  2. Die User erhalten so die Gelegenheit, mit dem Produktteam direkt in Kontakt zu treten, Fragen zu stellen und ein ehrliches Feedback zu geben.

Die Themen unserer User-Feedback-Sessions ändern sich alle paar Wochen, je nachdem, woran wir gerade arbeiten. Wir haben auch eine kleine Gruppe von Nutzern, die gerne häufiger in die Gestaltung unserer Produkte einbezogen werden. Wenn Sie ein bestehender oder potenzieller User sind und gerne an einem solchen Gespräch teilnehmen würden, teilen Sie uns dies doch bitte mit und melden Sie sich per E-Mail an: product@pricehubble.com.

Wir freuen uns schon darauf, uns mit Ihnen zu unterhalten.


Weitere Artikel

neuer lead generator CH DE

Vorgestellt: der Lead Generator im neuen Look

Wir haben dem Lead Generator ein Facelift mit Wow-Effekt verpasst!

  • Produkt-Updates
Weiterlesen →
Price Strategy CHDE (1) (2)

Produkt-Update: Noch besseres Storytelling mit Property Advisor

Produkt-Update – Besseres Storytelling rund um Immobilienpreise Ab sofort können Sie im Property Advisor zusätzliche Infos zu den Stärken und Schwächen einer Immobilie im Dossier ergänzen, um Ihre Kunden noch besser zum ermittelten Verkaufspreis zu informieren. Auf diese Weise stellen Sie Ihr Know-how als Makler unter Beweis und erhöhen Ihre Chancen auf einen neuen Auftrag.

  • Produkt-Updates
Weiterlesen →
FIMU 1_2023 DE

FIMU 1/2023: Zinsanstieg drückt Immobilienpreise und treibt Hyponehmer in den Saron

Dies ist die erste Ausgabe 2023 des Finanzierungs- und Immobilien Updates (FIMU), welches wir in Kollaboration mit dem Hypothekar- und Immobilienspezialisten MoneyPark halbjährlich veröffentlichen.

  • Studien
Weiterlesen →
Thank you for your inquiry. We will contact you shortly.
Something went wrong. Please try again in a while.