← Zurück zu Blog

FIMU 2021/2: Preisanstieg hält schweizweit weiter an

  • Studien
Veröffentlicht von PriceHubble - 17 August 2021
Fimu 2-2021 de.jpg

Die zweite Ausgabe 2021 des Finanzierungs- und Immobilien Updates (FIMU), welches wir in Kollaboration mit dem Hypothekar- und Immobilienspezialisten MoneyPark halbjährlich veröffentlichen.

Die wichtigsten Erkenntnisse in Kürze:

  • Die Preise für Einfamilienhäuser stiegen im ersten Halbjahr 2021 um 1.9 %
  • 2.96 % beträgt die durchschnittliche Rendite für Wohnungen in Schweizer Gemeinden
  • 55 % des Hypothekarvolumens wird für 10 Jahre abgeschlossen
  • Der Anteil der Hypothekarabschlüsse bei Pensionskassen liegt bei 27 %
  • Bis zu 0.41 % pro Jahr konnten Kundinnen und Kunden gegenüber dem Richtsatz einsparen

Immobilienpreisindizes

(Stand 30. Juni 2021 / 100 = 2013 / Vergleichsbasis 31. Dezember 2020)

Seit dem 31. Dezember 2020 weisen die Kaufpreise für Wohnungen und Häuser in der Schweiz weiterhin einen Anstieg auf. Die Wohnungspreise steigen leicht höher als die Preise von Einfamilienhäusern: Die Kaufpreise von Eigentumswohnungen steigen um 2.0 Prozentpunkte, währenddem diejenigen für Einfamilienhäuser um 1.9 Prozentpunkte steigen.

ch_apartment_house (1) 1.png
Der Preisanstieg der Immobilien hält schweizweit weiter an

In der Romandie sind im letzten Halbjahr die Preise für Einfamilienhäuser mit 2.2 Prozentpunkten stark angestiegen, währenddem die Preise in der Deutschschweiz lediglich um 0.9 Prozentpunkte angestiegen sind.

house_language_region de.png
Starker Preisanstieg von Einfamilienhäusern in der Westschweiz

Seit 31. Dezember 2020 verzeichnen die Preise von Eigentumswohnungen in der Westschweiz ein Wachstum von 1.7 Prozentpunkten. Im gleichen Zeitraum steigen die Wohnungspreise in der Deutschschweiz mit 0.9 Prozentpunkten lediglich leicht an.

apartment_language_region de.png
Auch Wohnungspreise steigen erheblich in der Westschweiz

Renditen und Amortisationsdauer für Wohnungen in Schweizer Gemeinden

Mittlere Renditen in den Schweizer Gemeinden für Wohnungen variieren zwischen 1.96 % und 3.88 % (99 %- und 1 %-Quantile), was Amortisationsdauern zwischen 26 und 51 Jahren entspricht. Der Spitzenwert liegt bei 4.67 % (Gemeinde Berolle) und der niedrigste Wert bei 1.60 % (Gemeinde Sils im Engadin/Segl).

Die mittlere Rendite über alle Gemeinden liegt bei 2.96% und hat sich also im ersten Halbjahr 2021 kaum verändert (H2/2020: 3.00 %). Auf Kantonsebene beobachten wir mit unter 2.45 % weiterhin die geringsten Renditen in Zug, Basel-Stadt und Obwalden. Die höchsten Renditen mit über 3.20% sind in den Kantonen Jura, Neuchâtel und Solothurn zu sehen.

Rendite DE.png
Renditen für Wohnungen in Schweizer Gemeinden

Download ganze Studie

Bei Bedarf erstellen wir Ihnen gerne regionale Rendite-Analysen. Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf: media@pricehubble.com.


Weitere Artikel

neuer lead generator CH DE

Vorgestellt: der Lead Generator im neuen Look

Wir haben dem Lead Generator ein Facelift mit Wow-Effekt verpasst!

  • Neuigkeiten
Weiterlesen →
Price Strategy CHDE (1) (2)

Produkt-Update: Noch besseres Storytelling mit Property Advisor

Produkt-Update – Besseres Storytelling rund um Immobilienpreise Ab sofort können Sie im Property Advisor zusätzliche Infos zu den Stärken und Schwächen einer Immobilie im Dossier ergänzen, um Ihre Kunden noch besser zum ermittelten Verkaufspreis zu informieren. Auf diese Weise stellen Sie Ihr Know-how als Makler unter Beweis und erhöhen Ihre Chancen auf einen neuen Auftrag.

  • Produkt-Updates
Weiterlesen →
FIMU 1_2023 DE

FIMU 1/2023: Zinsanstieg drückt Immobilienpreise und treibt Hyponehmer in den Saron

Dies ist die erste Ausgabe 2023 des Finanzierungs- und Immobilien Updates (FIMU), welches wir in Kollaboration mit dem Hypothekar- und Immobilienspezialisten MoneyPark halbjährlich veröffentlichen.

  • Studien
Weiterlesen →
Thank you for your inquiry. We will contact you shortly.
Something went wrong. Please try again in a while.