Branchen

Lösungen

KI & Daten

Entwickler

Ressourcen

Unternehmen

Partner

AT

Demo anfragen

Branchen

Lösungen

KI & Daten

Entwickler

Ressourcen

Unternehmen

Partner

AT

Demo anfragen

Überarbeiteter Bereich „Sozio-Ökonomie“ führt schneller zu Ergebnissen

Produkt-Updates

Veröffentlicht von

Pricehubble

-

22.06.2023

AI-agents EN - 1600x900

Überarbeiteter Bereich „Sozio-Ökonomie“ führt schneller zu Ergebnissen

Produkt-Updates

Veröffentlicht von

Pricehubble

-

22.06.2023

AI-agents EN - 1600x900

Überarbeiteter Bereich „Sozio-Ökonomie“ führt schneller zu Ergebnissen

Produkt-Updates

Veröffentlicht von

Pricehubble

-

22.06.2023

AI-agents EN - 1600x900

Unser Qualitätsanspruch ist es, unseren Kund:innen verwendungsfähige und hochwertige Daten für ihre Entscheidungsfindung bereitzustellen. Aus diesem Antrieb heraus haben wir den Bereich „Sozio-Ökonomie“ komplett überarbeitet und freuen uns, Ihnen hier die wichtigsten Neuerungen präsentieren zu können.

Sozio-Ökonomie: aus Rohdaten verwertbare Erkenntnisse gewinnen

Das aktuelle Update ist ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg, aus Rohdaten verwertbare Informationen und umsetzbare Erkenntnisse zu gewinnen, die es Ihnen ermöglichen, die richtigen Entscheidungen zu treffen oder Ihre Käufer:innen über Trends im jeweiligen Stadtviertel zu informieren, in dem sie Eigentum erwerben möchten. Denn wir wissen, dass reine Daten allein nur wenig Aussagekraft besitzen; sie müssen auf sinnvolle und verständliche Weise aufbereitet sein, damit Sie die benötigten Informationen schnell extrahieren können.

Was ist neu?

Die sozioökonomischen Daten sind weiterhin über die Seitenleiste erreichbar. Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Sozio-Ökonomie“ und schauen Sie sich das Resultat an.

Wir haben die Sektion komplett überarbeitet und auf die volle Bildschirmgröße gebracht, um Ihnen einen optimalen Überblick zu bieten. Der Bereich „Sozio-Ökonomie” enthält also keine Karte mehr – aber keine Sorge, selbige ist weiterhin in der Dossier-Übersicht enthalten.



SEimage1DE

Auch von den Registerkarten haben wir uns getrennt. Alle Diagramme werden jetzt auf einer einzigen „Seite“ dargestellt – einfach runterscrollen und bequem zum gewünschten Diagramm navigieren.

SEimage2DE

Optimierte Datenorganisation: Wir haben die Daten umgruppiert, entfernt oder umgewandelt, um die Darstellung der angezeigten Informationen zu vereinfachen. Durch die veränderte Datenvisualisierung sind Verteilungen, Proportionen, Verhältnisse, Korrelationen und Trends künftig noch besser erkennbar. So lässt sich zum Beispiel das Verhältnis von Wohnungen zu Häusern an einem Tortendiagramm viel leichter ablesen. Zudem wird in vielen Diagrammen nun auch die Entwicklung im 5-Jahresverlauf hervorgehoben.

SEimage3DE

Darüber hinaus haben wir die Datenquellen und Jahresangaben ergänzt, damit Sie immer genau wissen, woher und von wann die angezeigten Informationen stammen.

SEimage4DE

Die neuen Sozioökonomie-Diagramme werden von allen PDF-Berichten unterstützt – vergessen Sie beim Export also nicht, sie einzubinden.

Anpassungsoptionen

Künftig haben Sie die Möglichkeit, die Key Visuals im Abschnitt „Sozio-Ökonomie“ farblich an Ihr Corporate Design anzupassen. Sie möchten genauer wissen, wie Sie dies bei Ihnen im Unternehmen umsetzen können? Ihr:e Ansprechpartner:in bei PriceHubble hilft Ihnen gerne weiter.

Nach der umfassenden Überarbeitung des Bereichs „Markttrends“ haben wir jetzt also auch den Bereich „Sozio-Ökonomie“ upgedatet – auf weitere Neuerungen dürfen Sie gespannt sein! In unserem Blog erfahren Sie alles Wissenswerte dazu.

Wir sind stets bemüht, unsere Lösungen zu verbessern, und legen daher großen Wert auf Ihre Meinung. Lassen Sie uns also gerne Ihr Feedback da!

Unser Qualitätsanspruch ist es, unseren Kund:innen verwendungsfähige und hochwertige Daten für ihre Entscheidungsfindung bereitzustellen. Aus diesem Antrieb heraus haben wir den Bereich „Sozio-Ökonomie“ komplett überarbeitet und freuen uns, Ihnen hier die wichtigsten Neuerungen präsentieren zu können.

Sozio-Ökonomie: aus Rohdaten verwertbare Erkenntnisse gewinnen

Das aktuelle Update ist ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg, aus Rohdaten verwertbare Informationen und umsetzbare Erkenntnisse zu gewinnen, die es Ihnen ermöglichen, die richtigen Entscheidungen zu treffen oder Ihre Käufer:innen über Trends im jeweiligen Stadtviertel zu informieren, in dem sie Eigentum erwerben möchten. Denn wir wissen, dass reine Daten allein nur wenig Aussagekraft besitzen; sie müssen auf sinnvolle und verständliche Weise aufbereitet sein, damit Sie die benötigten Informationen schnell extrahieren können.

Was ist neu?

Die sozioökonomischen Daten sind weiterhin über die Seitenleiste erreichbar. Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Sozio-Ökonomie“ und schauen Sie sich das Resultat an.

Wir haben die Sektion komplett überarbeitet und auf die volle Bildschirmgröße gebracht, um Ihnen einen optimalen Überblick zu bieten. Der Bereich „Sozio-Ökonomie” enthält also keine Karte mehr – aber keine Sorge, selbige ist weiterhin in der Dossier-Übersicht enthalten.



SEimage1DE

Auch von den Registerkarten haben wir uns getrennt. Alle Diagramme werden jetzt auf einer einzigen „Seite“ dargestellt – einfach runterscrollen und bequem zum gewünschten Diagramm navigieren.

SEimage2DE

Optimierte Datenorganisation: Wir haben die Daten umgruppiert, entfernt oder umgewandelt, um die Darstellung der angezeigten Informationen zu vereinfachen. Durch die veränderte Datenvisualisierung sind Verteilungen, Proportionen, Verhältnisse, Korrelationen und Trends künftig noch besser erkennbar. So lässt sich zum Beispiel das Verhältnis von Wohnungen zu Häusern an einem Tortendiagramm viel leichter ablesen. Zudem wird in vielen Diagrammen nun auch die Entwicklung im 5-Jahresverlauf hervorgehoben.

SEimage3DE

Darüber hinaus haben wir die Datenquellen und Jahresangaben ergänzt, damit Sie immer genau wissen, woher und von wann die angezeigten Informationen stammen.

SEimage4DE

Die neuen Sozioökonomie-Diagramme werden von allen PDF-Berichten unterstützt – vergessen Sie beim Export also nicht, sie einzubinden.

Anpassungsoptionen

Künftig haben Sie die Möglichkeit, die Key Visuals im Abschnitt „Sozio-Ökonomie“ farblich an Ihr Corporate Design anzupassen. Sie möchten genauer wissen, wie Sie dies bei Ihnen im Unternehmen umsetzen können? Ihr:e Ansprechpartner:in bei PriceHubble hilft Ihnen gerne weiter.

Nach der umfassenden Überarbeitung des Bereichs „Markttrends“ haben wir jetzt also auch den Bereich „Sozio-Ökonomie“ upgedatet – auf weitere Neuerungen dürfen Sie gespannt sein! In unserem Blog erfahren Sie alles Wissenswerte dazu.

Wir sind stets bemüht, unsere Lösungen zu verbessern, und legen daher großen Wert auf Ihre Meinung. Lassen Sie uns also gerne Ihr Feedback da!

Unser Qualitätsanspruch ist es, unseren Kund:innen verwendungsfähige und hochwertige Daten für ihre Entscheidungsfindung bereitzustellen. Aus diesem Antrieb heraus haben wir den Bereich „Sozio-Ökonomie“ komplett überarbeitet und freuen uns, Ihnen hier die wichtigsten Neuerungen präsentieren zu können.

Sozio-Ökonomie: aus Rohdaten verwertbare Erkenntnisse gewinnen

Das aktuelle Update ist ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg, aus Rohdaten verwertbare Informationen und umsetzbare Erkenntnisse zu gewinnen, die es Ihnen ermöglichen, die richtigen Entscheidungen zu treffen oder Ihre Käufer:innen über Trends im jeweiligen Stadtviertel zu informieren, in dem sie Eigentum erwerben möchten. Denn wir wissen, dass reine Daten allein nur wenig Aussagekraft besitzen; sie müssen auf sinnvolle und verständliche Weise aufbereitet sein, damit Sie die benötigten Informationen schnell extrahieren können.

Was ist neu?

Die sozioökonomischen Daten sind weiterhin über die Seitenleiste erreichbar. Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Sozio-Ökonomie“ und schauen Sie sich das Resultat an.

Wir haben die Sektion komplett überarbeitet und auf die volle Bildschirmgröße gebracht, um Ihnen einen optimalen Überblick zu bieten. Der Bereich „Sozio-Ökonomie” enthält also keine Karte mehr – aber keine Sorge, selbige ist weiterhin in der Dossier-Übersicht enthalten.



SEimage1DE

Auch von den Registerkarten haben wir uns getrennt. Alle Diagramme werden jetzt auf einer einzigen „Seite“ dargestellt – einfach runterscrollen und bequem zum gewünschten Diagramm navigieren.

SEimage2DE

Optimierte Datenorganisation: Wir haben die Daten umgruppiert, entfernt oder umgewandelt, um die Darstellung der angezeigten Informationen zu vereinfachen. Durch die veränderte Datenvisualisierung sind Verteilungen, Proportionen, Verhältnisse, Korrelationen und Trends künftig noch besser erkennbar. So lässt sich zum Beispiel das Verhältnis von Wohnungen zu Häusern an einem Tortendiagramm viel leichter ablesen. Zudem wird in vielen Diagrammen nun auch die Entwicklung im 5-Jahresverlauf hervorgehoben.

SEimage3DE

Darüber hinaus haben wir die Datenquellen und Jahresangaben ergänzt, damit Sie immer genau wissen, woher und von wann die angezeigten Informationen stammen.

SEimage4DE

Die neuen Sozioökonomie-Diagramme werden von allen PDF-Berichten unterstützt – vergessen Sie beim Export also nicht, sie einzubinden.

Anpassungsoptionen

Künftig haben Sie die Möglichkeit, die Key Visuals im Abschnitt „Sozio-Ökonomie“ farblich an Ihr Corporate Design anzupassen. Sie möchten genauer wissen, wie Sie dies bei Ihnen im Unternehmen umsetzen können? Ihr:e Ansprechpartner:in bei PriceHubble hilft Ihnen gerne weiter.

Nach der umfassenden Überarbeitung des Bereichs „Markttrends“ haben wir jetzt also auch den Bereich „Sozio-Ökonomie“ upgedatet – auf weitere Neuerungen dürfen Sie gespannt sein! In unserem Blog erfahren Sie alles Wissenswerte dazu.

Wir sind stets bemüht, unsere Lösungen zu verbessern, und legen daher großen Wert auf Ihre Meinung. Lassen Sie uns also gerne Ihr Feedback da!

Demo anfragen

Unsere Experten melden sich unverzüglich.

Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!

Ich möchte weitere Informationen über PriceHubble per E-Mail erhalten.

Durch Klicken auf “Demo anfragen”, akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von PriceHubble.

Vielen Dank!

" "Wir werden uns innerhalb von 24 Stunden mit Ihnen in Verbindung setzen.